Hi alle,
soeben im
heise.de Newsticker gelesen.
Für Windows-PC mit dem IE bitte den Anweisungen im Artikel folgen.
Für Windows-PC mit dem Firefox folgendermaßen vorgehen:
Die aktuelle Java-Engine (Version 6 Update 19) bei <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.java.com">http://www.java.com</a><!-- m --> herunterladen und installieren, evtl. ältere Versionen über die Softwareverwaltung
vorher deinstallieren.
Windows XP
Firefox schließen.
Mit Admin-Rechten ein sog. DOS-Fenster öffnen und im Verzeichnis c:\Programme\java\jre6\bin folgende Befehle starten:
jqs -disable
jqs -unregister
Anschliessend die Datei npdeploytk.dll in folgenden Verzeichnissen löschen oder umbenennen in z.B. npdeploytk.old:
- c:\Programme\java\jre6\bin
- c:\Programme\java\jre6\bin\new_plugin
-c:\Programme\Mozilla Firefox\plugins
Windows Vista oder 7
Firefox schließen.
Die Datei npdeploytk.dll in folgenden Verzeichnissen löschen oder umbenennen in z.B. npdeploytk.old:
- c:\Programme\java\jre6\bin
- c:\Programme\java\jre6\bin\new_plugin
-c:\Programme\Mozilla Firefox\plugins
Durch diese Aktionen wird lediglich der JAVA Quickstarter enfernt, das Ausführen von JAVA-Programmen ist danach weiterhin möglich.
Sollte Sun/Oracle eine Version 6 Update 20 veröffentlichen, so sind alle Schritte nach der Installation dieser Version von neuem durchzuführen, es sei denn, die Lücke wurde gestopft.
Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Jens