Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 91.
Stimmt - muss 1997 gewesen sein! Da bin ich mit meiner damaligen Freundin nach Götterswickerhamm gezogen, und Ihre Eltern wohnten auf der Bahnhofstraße...
Wer kann sich damals noch daran erinnern? An diesem Tresen wurde ich schon 1994(?) von Jörg, Heiko und auch Joachim kompetent beraten.
WBB - gute Wahl. Leidglich in der Admin müsstet Ihr unter System > Wartung > Anzeigen aktualisieren einmal alle Punkte aktualisieren. Dann stimmen auch die jeweiligen Statistiken wieder.
[Review] Windows 7 RC 1 Einleitung Microsoft hat Windows 7 RC zum testen freigegeben. Der Vista-Nachfolger soll stabiler, schneller und komfortabler laufen und wird in Insider-Kreisen bereits als der eigentliche Windows XP-Nachfolger "gefeiert". Um einen kleinen Eindruck von Windows 7 zu bekommen, habe ich mir das offizielle ISO-Image (2,83 GB) runtergeladen und installiert. Da mir jedoch kein Testrechner zur Verfügung stand und ich ungern über meine vorhandene Windows XP Pro-Installation die Te...
Zitat von »"Dennis"« Sidux ist klasse. Es basiert auf Debian/sid. Bravo: Für Einsteiger eine Distri zu empfehlen welche auf dem Unstable-Zweig basiert :shock: ! Nein, Einsteiger sollten, bei Debian GNU/Linux, Ubunutu, Kubuntu z.B. nehmen. Andere Distris wie MAndriva oder Suse sind auch ok. Ich für meinen Teil setze auf Debian GNU/Linux 4.0 (Etch, kommende Stable) HTH, Ben
Da ich weder Suse noch FC nutze, ziehe ich meist aus aus den Sourcen. Und da gibt es eben halt Probleme da die meisten Sourcen nur für i386 Programmiert sind und keine echten 64 Bit Anwendungen sind. ABER: Es ist eh hinfällig wenn man unter 4 GByte RAM hat. Das einizge was wirklich etwas flotter lief war das kompilieren von Kernel und auch das encodieren von MP3 Files. Selbst mein DBMS lief nicht wirklich flotter. Schlecht ist es allerdings nicht und bin daher neutral gegenüber 64Bit Linux / Uni...
Puh, gute Frage! Ich kann mich nur noch an Wine und TVBrowser z.B. erinnern. Es waren aber noch einige andere...
Klar kannst Du es installieren. ABER: Es gibt dann einige Applikationen die dann nicht mehr laufen, da es ggf. keine 64 Bit Portierungen gibt. Es sei den Du richtest Dir einen chroot ein und dort ein 32 Bit Suse. Es gibt auch noch nicht den Adobe (Macromedia) Flashplayer (wird für die Anzeige von Flashseiten im Browser z.B. benötigt) in 64 Bit. Ich selbst habe vor kurzem mein Debian echt auf 64Bit zum testen umgestellt und es gab keinen Nennenswerten Performance-Vorteil. Eher nur nachteile da, w...
Klar sollte es gehen, nun ist es (leider) so, das mir für XGL und Compiz bisher nur RPM Pakete von Novell zur Verfügung standen (OpenSuse Gedönse halt) und diese musste ich erst in deb. Pakete umbauen und gewisse Abhänigkeiten lösen. Die Integration in Gnome war da dann am einfachsten (auf die schnelle). Da ich einfach das ganze nur mal eben testen wollte, habe ich mir nicht die Mühe gemacht und das ganze in KDE zu packen. Den für so wirklich Produktiv halte ich den 3D-Desktop nicht, bevor man d...
Also, um genau zu sein: X-Window Server: X.Org 7.0 Haupt-Windowsmanager: KDE 3.5.4 Window-Manager: Gnome 2.14.3 "Wie, Du nutzt beide?" Ja und nein... KDE ist mein Haupt Window-Manager, und unter Gnome nutze ich zusammen mit XGL+Compiz (auch ein Windowmanager) die OpenGL Beschleunigung für einen 3D-Desktop inkl. Video-Beschleunigung. Wie sowas dann aussieht: hier ein Video: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=7IjdhahRPKI">http://www.youtube.com/watch?v=7IjdhahRPKI</...
Gestern wurde von mir die Version des Backup-Scriptes backup-it in der Version 1.3.9 released. backup-it ist ein kleines Linux Shellscript, welches bestimmte Ordner in eine Archivdatei (tar.gz) lokal sichert. Man kann die Daten auf einer anderen Partition, Verzeichnis oder andere gemountete Datenträger sichern. Ferner wird noch bei Bedarf ein MySQL Dump erstellt. Die Sicherungsdateien können auch bei Bedarf per SCP Verbindung auf ein entferntes System gesichert werden. Folgende Features hat das ...
1988: C64-I Und dann folgten (ohne Jahresangabe) C64-II C128 8088 8086 (XT) 286AT @12 und dann 16 MHz 386 DX40 @50 MhZ (Hatte nen 100 MHz Quarz eingebaut) 486 DX33, DX2/66 Pentium 54C (90,133 MHz),200 MMX AMD K6-2 400 AMD Duron 750 AMD Athlon 1000 AMD Athlon XP 2600+ (mein jetziges System) Ebenso wie folgende Betriebssysteme: MS-DOS 3.41 MS-DOS 5.0 DR DOS 5.0 MS-DOS 6.0, 6.2 & 6.22 DR DOS 6.0 Novell DOS 7.0 Windows 95, 98,98 2nd., NT 4.0 (WS), 2000, XP SuSE Linux 6.4, 7.0 - 9.0 Gentoo Linux 1.2 ...
Also, hier in Kiel: 30 Grad bei 7 km/h Wind! Mein Rechner Mainboard: 43 Grad CPU: 56 Grad Festplatten: IDE 120 GByte WD (7200): 37 Grad SATA 80 GByte WD (7200): 35 Grad 4x FUJITSU MAP3367NP Ultra320 SCSI: 29, 30, 30, 31 Grad Gekühlt werden die 6 Platten durch 2 80mm Lüfter von Artic Cooling.
Am 16.06.2006 wurde die Version 1.280 (nicht Developer) von Webmin released und wurde heute zum Download zur Verfügung gestellt. Webmin ist eine Administrations-Software für Linux, Unix, Sun Solaris, DEC, FreeBSD etc. Über diese Software kann man das Betriebssystem, Server, Hard & Software bequem über den Browser verwalten. Hier ein Auszug der Neuerungen (englisch): # Added the Simple Blue theme, a less graphics-heavy design which may eventually become the default. This theme takes advantage of ...
Dieses HowTo (und auch weitere) findet Ihr unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://wiki.edb-it.de/index.php?title=Kategorie:Howto">http://wiki.edb-it.de/index.php?title=Kategorie:Howto</a><!-- m --> PureFTPd Server einrichten Author: Ben Butschko 13.06.2006 Einleitung Ziel diess HowTos ist das konfigurieren des FTP-Servers PureFTPd mit virtuellen Benutzern, die in einem bestimmten Verzeichnis eingeschlossen sind. Ebenfalls wird erklärt wie man weitere Benutzer hinzufügt, ohne den FTP-Da...
War die Frage ernst gemeint? Sieht nach einer "Fehlermeldung" (evt. einfach nur ein Werbebanner??) aus. Fehlermeldung: Auf Ihrem System ist ein Fehler aufgetreten, oder?
@Dominic: Sollte kein Vorwurf sein. Es klang in meinen "Ohren" halt recht neu. Nun, ich denke hier wird man fündig. <!-- m --><a class="postlink" href="http://php.zdnet.de/downloads/search-wc.php?form_searchstring=vpn&ct=1">http://php.zdnet.de/downloads/search-wc ... g=vpn&ct=1</a><!-- m --> Es gibt noch einen recht guten Client unter Windows, muss aber erstmal schauen wie genau der sich schimpft :-)
Nein, habe ja nichts dagegen! Ich programmiere selber Software und die ist teilweise auch nicht opensource. Von daher...Jedoch sehe ich nicht ein für eine Software zu bezahlen, die es massig als OpenSource gibt, oder mich strengen Lizenzbestimmungen zu unterwerfen. Jede Software hat halt so seine Daseinsberechtigung und jeder soll nutzen, was er mag. Habe weder was gegen Windows, noch gegen Unix, Linux, non-free Software etc :-)
Hm, sag doch gleich das es ein VPN Tool ist :-) Hm, ist ja nix neues sowas. Aber Freeware ist immer gern willkommen, zumal es auch 2 Versionen (windows ,linux) gibt. Leider kein OpenSource, keine GNU Lizenz etc., also nicht wirklich was für mich :-/ Danke aber für die Infos.
Höhö, ich habe auch einen 1Blu Erfahrungsbericht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.benjamin-butschko.de/index.php?/archives/102-Erfahrungsbericht-Webhoster-1Blu.html">http://www.benjamin-butschko.de/index.p ... -1Blu.html</a><!-- m -->